Eckhard Schölzel & Partner
Führung im Wandel - durch Veränderungen hindurchführen. Auch Führung selbst muss sich wandeln.
„Ob Prozesse, Werte oder Organisation – am Ende kommt es immer auf die Menschen an:“ (Charles Handy)
Entweder Sie investieren für Performance oder Sie zehren von der Substanz – das gilt auch für Ihre Mitarbeiter/innen. Investieren Sie in Ihre Leute!
„Human Resources“ - Ressourcen verbrennen wir gewöhnlich, entsorgen die Reste – Menschen aber haben Potenzial, das zu entwickeln ist.
Mit Veränderungen umgehen – Ressourcen klug nutzen – Ziele flexibel erreichen
  • Start
  • Selbst­füh­rung
  • Ande­re Füh­ren
  • Team-/ Unter­neh­mens­füh­rung
  • Über uns
  • Kon­takt
  • English
Eckhard Schölzel & Partner
  • Start
  • Selbst­füh­rung
  • Ande­re Füh­ren
  • Team-/ Unter­neh­mens­füh­rung
  • Über uns
  • Kon­takt
  • English
10
Feb.
2025

Eck­hard Schöl­zel im Inter­view. Wer? Was? Wie­so? Immer noch? – !

Von: Eckhard Schölzel Kategorie: Coaching, Eckhard Schölzel, Mitarbeiterführung, Selbstführung, Team-Projekt-Bereichsführung, Transformation Tags: Coaching, Führung, Leadership, Retention, Werte
Weiterlesen
12
Okt.
2024

Micro­ma­nage­ment ist ver­pöhnt – zu Recht?

Von: Eckhard Schölzel Kategorie: Andere Führen, Coaching, Eckhard Schölzel, Mitarbeiterführung, Selbstführung, Team, Team-Projekt-Bereichsführung, Unternehmensführung Tags: Autorität, Coaching, Effektivität, Führung, Leadership, Management, Motivation, Selbstführung, Situatives Führen, übergriffig, Werte

„Das geht ja gar nicht!“ Micro­ma­nage­ment ist fast ein Unwort, ein Tabu, Ich bin über­zeug­ter Füh­rungs­trai­ner und Coach für Situa­ti­ves Füh­ren – also „Nicht­ein­mi­schung son­dern Selbst­hin­ter­fra­gung“. Ein Kun­de erhielt die­sen Vor­wurf des Micro­ma­nage­ment. Da ich ihn per­sön­lich ken­ne, habe ich ein biss­chen tie­fer geschürft. Hat man Ihnen schon ein­mal Micro­ma­nage­ment vor­ge­wor­fen? Viel­leicht zu Recht, viel­leicht hat­ten Sie aber auch recht …

Weiterlesen
1
Aug.
2024

Cam­ping­bus am Abgrund – Schutz­brief? JA! Ser­vice? NEIN! Nach­hal­ti­ger Unter­neh­mens­er­folg

Von: Eckhard Schölzel Kategorie: Change, Eckhard Schölzel, Mitarbeiterführung, Service, Team, Team-Projekt-Bereichsführung, Unternehmensführung Tags: Business-Intelligenz, Endkunde, Kundenliebe, Kundenservice, Leadership, Motivation, Nachhaltigkeit, Reputation, Sustainability, Transformation, Unternehmenszweck, Werte

Geld­ma­schi­ne oder Nut­zen­brin­ger? Der Weg zu nach­hal­ti­gem Unter­neh­mens­er­folg beginnt mit dem ers­ten Schritt. Nach 40 Jah­ren wis­sen Sie es defi­ni­tiv. Unter­neh­men unter­schei­den sich hin­sicht­lich ihres Unter­neh­mens­zwe­ckes. Bei Unter­neh­men bis Rei­fe­stu­fe 2 geht es vor­ran­gig um Pro­fit. Enga­gier­ter Ser­vice wird auf das Klein­ge­druck­te begrenzt. Kein wirk­li­ches Inter­es­se am Wohl des Kun­den. Der Wech­sel zu einem kun­den­ori­en­tier­te­ren Unter­neh­men: selbst­ver­ur­sacht. Ihr Unter­neh­men – …

Weiterlesen
8
Juli
2024

Adap­ti­ver Füh­rungs­stil – für GF/CEO und Füh­rungs­kräf­te

Von: Eckhard Schölzel Kategorie: Andere Führen, Coaching, Eckhard Schölzel, Mitarbeiterführung, Team-Projekt-Bereichsführung Tags: Adaptiver Führungsstil, Digitalisierung, Diversität, Führungskräfte, KI, Mitarbeiterführung, Personalentwicklung, Servant, Situatives Führen, Werte

„Adap­ti­ver Füh­rungs­stil“ ist der 4.Teil in mei­ner Qua­t­ro­lo­gie „Erfolg­reich füh­ren zur Digi­ta­li­sie­rung / KI-Inte­­gra­­ti­on“. Adap­ti­ve Füh­rung benö­tigt eine ent­spre­chen­de Rei­fe der Füh­rungs­kraft. Die vor­an­ge­hen­den Bei­trä­ge „MbO rel­oa­ded – Mit Zie­len füh­ren“ „Inne­re Kon­sis­tenz wah­ren“ und „Sta­bi­li­sie­rung der IT-(nahen) Teams“ fin­den Sie hier unter ALLE BLOGS. Adap­ti­ve Füh­rung benö­tigt eine ent­spre­chen­de Rei­fe der Füh­rungs­kraft. Dazu hier mehr. Adap­ti­ver Füh­rungs­stil Seit der …

Weiterlesen
3
Juli
2024

Sta­bi­li­sie­rung beson­ders der IT-(nahen) Teams – für GF/CEO und Füh­rungs­kräf­te

Von: Eckhard Schölzel Kategorie: Andere Führen, Change, Coaching, Eckhard Schölzel, Mitarbeiterführung, Team, Team-Projekt-Bereichsführung Tags: Bindung, Digitalisierung, Führung, Generation Y, Generation Z, Kohärenz, Motivation, Retention, Werte

Sta­bi­li­sie­rung der IT-/na­hen Teams folgt inspi­rie­ren­der Füh­rung. Was bedeu­tet das näher betrach­tet? Dies ist der 3. Teil in mei­ner Qua­t­ro­lo­gie „Erfolg­reich füh­ren zur Digi­ta­li­sie­rung / KI-Inte­­gra­­ti­on“. Die bei­den ers­ten Bei­trä­ge „MbO rel­oa­ded – Mit Zie­len füh­ren“ und „Inne­re Kon­sis­tenz wah­ren“ fin­den Sie in mei­nen Bei­trä­gen wei­ter unten. Per­so­nel­le Sta­bi­li­tät in allen Teams wün­schens­wert Kon­ti­nui­tät bringt immer bes­se­re Ergeb­nis­se. Natür­li­che Fluk­tua­ti­on, …

Weiterlesen
3
Juni
2024

Feh­len­de Inne­re Kon­sis­tenz kann das Unter­neh­men gefähr­den.

Von: Eckhard Schölzel Kategorie: Andere Führen, Eckhard Schölzel, Mitarbeiterführung, Selbstführung, Team-Projekt-Bereichsführung, Unternehmensführung Tags: Digitalisierung, Fachkräftemangel, Führung, Glaubwürdigkeit, Kohärenz, Kommunikation, Mitarbeiterbindung, Performance, Retention, Wechselbereitschaft, Werte

Was bedeu­tet „inne­re Kon­sis­tenz“? Star­t­­rek-Fans erin­nern sich an die Warn­mel­dung “Hül­len­bruch auf Deck 6” = die Inte­gri­tät des Raum­schif­fes ist gefähr­det. Harm­lo­se­re Warn­mel­dun­gen kön­nen wir heu­te in Con­­trol­­ling-Sys­­te­­men fin­den. Kon­sis­tenz betrifft vie­le Berei­che wie Pro­zes­se, Pro­duk­te, … Was nicht exis­tiert: ein Warn­sys­tem für Inkon­sis­ten­zen im Zwi­schen­mensch­li­chen. Die sind der Sen­si­bi­li­tät der zustän­di­gen Füh­rungs­kraft über­las­sen. Erstaun­lich ange­sichts der gro­ßen Bedeu­tung wirk­sa­mer …

Weiterlesen
21
Mai
2024

Füh­ren Sie kon­se­quent mit Zie­len!

Von: Eckhard Schölzel Kategorie: Andere Führen, Coaching, Eckhard Schölzel, Mitarbeiterführung, Team-Projekt-Bereichsführung, Unternehmensführung Tags: Bindung, Coaching, Digitalisierung, Führung, Generation Y, Generation Z, Leadership, Mitarbeiterführung

Ein alter Hut – MbO – gehört nun auf­ge­frischt! (Die wich­tigs­ten 4 Auf­ga­ben im Über­blick, um Digitalisierung/KI all­ge­mein erfolg­reich zu füh­ren, fin­den Sie im vor­an­ge­hen­den Bei­trag.) Es ist wert, auf das „M“bO neu zu schau­en und 4 neue Rei­fen auf­zu­zie­hen: Beson­ders die qua­li­fi­zier­ten jün­ge­ren Mitarbeiter/innen haben ganz eige­ne Vor­stel­lun­gen von akzep­ta­blen Arbeits­be­din­gun­gen. Füh­ren mit Zie­len gehört zu den top3 Kri­te­ri­en! …

Weiterlesen
8
Mai
2024

Wechselbereitschaft/verringerte Bin­dung tie­fer ver­ste­hen

Von: Eckhard Schölzel Kategorie: Andere Führen, Coaching, Eckhard Schölzel, Mitarbeiterführung, Team, Uncategorized Tags: Bindung, Digitalisierung, Fachkräftemangel, Generation Y, Generation Z, MINT, Retention, Wechselbereitschaft

Wech­sel­be­reit­schaft und das Gegen­mit­tel: Bin­dung Die Bin­dung an ein Unter­neh­men ver­rin­gert sich. Im Zusam­men­hang mit Fach­kräf­te­man­gel und bevor­ste­hen­den Auf­ga­ben der Digi­ta­li­sie­rung (inkl. KI-Anwen­­dun­­gen) erzeugt ein explo­si­ves Gemisch – beson­ders für MINT-Bran­chen und MINT-Teams. In mei­nem vor­an­ge­hen­den Bei­trag habe ich das aus­führ­li­cher behan­delt. Wie kann Bin­dung nicht nur sozi­al­tech­nisch erhöht wer­den, son­dern wirk­sam nach­hal­tig. Dazu muss man etwas tie­fer schau­en. Das …

Weiterlesen
22
Apr.
2024
Online Arbeiten

Fach­kräf­te­man­gel trifft Wech­sel­wil­lig­keit

Von: Eckhard Schölzel Kategorie: Andere Führen, Coaching, Eckhard Schölzel, Mitarbeiterführung, Team-Projekt-Bereichsführung, Unternehmensführung Tags: Bindung, Effektivität, Fachkräftemangel, Führungsleitbild, Führungspersönlichkeit, KI, Retention, Selbstführung, Wechselbereitschaft, Wechselwilligkeit

Vie­les hat sich in den ver­gan­ge­nen drei Jah­ren tief­grei­fend ver­än­dert. Über die beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen mit den Gene­ra­tio­nen Y und Z (heu­te ca. 20–40 Jäh­ri­ge) wur­de schon vor­her gespro­chen. Stär­ker als vor­her erscheint jetzt die Wech­sel­be­reit­schaft als drin­gend zu beach­ten­des Phä­no­men. Sta­bi­le Arbeits­fä­hig­keit in wich­ti­gen Funk­tio­nen ist in Fra­ge gestellt. Eine Stu­die des Tren­dence HR-Moni­­tor Novem­ber 2023 zeigt die­ses Phä­no­men auf …

Weiterlesen
31
Juli
2021

Coro­na prägt new nor­mal – Stu­die Co-Co-Lab

Von: Eckhard Schölzel Kategorie: Andere Führen, Beratung, Change, Coaching, Eckhard Schölzel, Mitarbeiterführung, Team, Team-Projekt-Bereichsführung, Unternehmensführung Tags: Arbeitswelt, Corona, Effektivität, Führung, Home-Office, Leadership, Motivation, Ziele

Mit den Coro­­na-Maß­­nah­­men hat sich der Arbeits­all­tag für Vie­le ver­än­dert: Coro­na prägt new nor­mal. Was bedeu­tet dies für das Zusam­men­ar­bei­ten in Teams? Wie umge­hen mit Home-Office zwi­schen betrieb­li­chen und per­sön­li­chen Inter­es­sen? Wel­che Aus­wir­kun­gen gibt es für die Füh­rung von Mit­ar­bei­ten­den im Home-Office? Wie unbe­fan­gen gehen Mit­ar­bei­ten­de noch mit­ein­an­der um? Was sind die Les­sons Lear­ned yet? Was gibt es noch zu …

Weiterlesen
Neuer
Älter

Kon­tak­tie­ren Sie uns

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    Lösen Sie die Gleichung

    Anschrift

    Eckhard Schölzel & Partner
    Seemüllerstraße 17
    DE–81549 München
    Tel: +49 (0)160-8573589
    https://e-schoelzel.de
    eckhard.schoelzel@e-schoelzel.de
    • Unse­re Phi­lo­so­phie
    • Arbeits­fel­der
    • Arbeits­wei­se
    • Kun­den über uns
    • Aktu­ell
    • Blog
    • Selbst­ma­nage­ment
    • Grup­pen­coa­ching
    • Lea­der­ship-Excel­lence
    • Kun­den-Feed­backs
    • Pro­fi­le
    • Team­füh­rung
    • Team­ent­wick­lung
    • Grup­pen­coa­ching
    • Kun­den-Feed­backs
    • Organisations­entwicklung
    • Wer­te­ori­en­tier­te Füh­rung
    • Per­for­mance
    • Grup­pen­coa­ching
    • Zie­le
    • Moti­va­ti­on
    • Kun­den-Feed­backs
    • Team-Pro­fi­le
    • Wer­te
    • Arbeits­wei­se
    • Kom­pe­tenz
    • Blogs
    • Part­ner
    • AGBs
    • Impres­sum
    • Haf­tungs­aus­schluss
    • Daten­schutz­er­klä­rung