„Das geht ja gar nicht!“ Micromanagement ist fast ein Unwort, ein Tabu, Ich bin überzeugter Führungstrainer und Coach für Situatives Führen – also „Nichteinmischung sondern Selbsthinterfragung“. Ein Kunde erhielt diesen Vorwurf des Micromanagement. Da ich ihn persönlich kenne, habe ich ein bisschen tiefer geschürft. Hat man Ihnen schon einmal Micromanagement vorgeworfen? Vielleicht zu Recht, vielleicht hatten Sie aber auch recht …
WeiterlesenMitarbeiterführung mit Autorität
Autorität haben oder nicht, Autorität gewinnen, erhalten – aber wie? Welch‘ wunderbarer Film „The King’s speech“ – gestern Abend in 3SAT. Ein Glanzlicht der Menschenführung – nicht Mitarbeiterführung! Wie sprachtherapiere ich erfolgreich einen stotternden König? Eine Besprechung gibt’s bestimmt anderswo. Was zeigt uns dieser Film für die Art des „Führens von Anderen“? Eine interessante Perspektive: die eines Lehrers, der gesellschaftlich-hierarchisch …
WeiterlesenDisziplin – ein deutsches Schicksal!
Disziplin ist glücklicherweise nicht ein deutscher Begriff. Da begegne ich doch als Trainer einem ausgestorben geglaubten Widerstand: „Ich soll noch lernen, noch mal auf die Schulbank? Ich mach das doch schon 15 Jahre.“ Sei es als G’schamigkeit, als persönliche Schande empfunden oder als die verbliebene Demütigung aus der letzten Reorganisation, der höhere Belastungen für diese Mitarbeitergruppe gebracht hatte: quasi ein …
Weiterlesen