DATENSCHUTZERKLÄRUNG ECKHARD SCHÖLZEL & PARTNER GBR
DATENSCHUTZERKLÄRUNG Eckhard Schölzel & Partner GbR
In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, in welcher Weise, zu welchem Zweck und in welchem Maße wir personenbezogene Daten erheben, speichern und nutzen.
Die Erklärung ist nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Wir stellen alle unsere Dienste bereit, um menschenwürdiges Arbeitsleben zu unterstützen. Dazu gehört der Schutz Ihrer individuellen Persönlichkeit und Ihres Rechtes auf Selbstbestimmung ebenso wie Ihr Recht auf unbeobachtete Nutzung wissensorientierter Seiten im Internet. Daher verzichten wir auf die Erhebung und Analyse von Daten, die quasi hinter dem Rücken unserer Gäste und Klienten erhoben werden können.
Wir erklären im Folgenden, wie wir generell mit persönlichen Daten unserer Kunden, Klienten und Interessenten umgehen, sei es elektronisch oder nicht-elektronisch. Anschließend erklären wir, wie wir das Internet nutzen bzw. unsere Kunden, Klienten und Interessenten schützen.
Wir halten bei jeder Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten die gesetzlichen Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland ein. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Bestandsdaten / Kundendaten
Die Nutzung unserer Internetseite erfordert nicht, dass Sie irgendwelche persönlichen Daten eingeben, es sei denn Sie nutzen das Kontaktformular. Sollten Sie mit uns in einen geschäftlich-kooperativen Kontakt stehen, einen Vertrag mit uns abschließen oder Geschäftsbeziehungen aufnehmen, speichern wir Ihre Angaben elektronisch. Dies gilt auch bei einer Änderung bestehender Verträge.
Wir erheben und nutzen diese personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der für das bekundete Interesse, den einzelnen Vorgang, den Vertragsabschluss, die Vertragsänderung oder die Durchführung eines beauftragten Projektes notwendig ist.
Die personenbezogenen Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben. An Behörden geben wir die Daten allenfalls weiter, wenn wir dazu aufgrund gesetzlicher Regelungen verpflichtet sind.
Unbefugter Zugriff auf Daten durch Dritte
Jede Speicherung von Daten in elektronischen Speichersystemen beinhaltet das Risiko, dass Unbefugte sich Zugriff auf Ihre Daten oder Informationen verschaffen, zum Beispiel den Inhalt von E‑Mails.
Unsere Systeme sind gesichert durch:
- Zutrittskontrolle [Kein unbefugter Zutritt zu Datenverarbeitungsanlagen]
- Schlüssel/kontrollierte Schlüsselvergabe
- Zugangskontrolle [Keine unbefugte Systembenutzung]
- Geregeltes Kennwortverfahren (u.a. Sonderzeichen, Mindestlänge, regelmäßiger Wechsel des Kennworts)
- Zugangskontrolle zu allen Applikationen über Authentifizierung mit sicherem Passwort
- Zugriffskontrolle [Kein unbefugtes Lesen, Kopieren, Verändern oder Entfernen innerhalb des Systems]
Unsere IT-Hardware ist vor Fremdzugriff im Raum oder via Internet mit professioneller Schutz-Software von ESET ausgestattet. Datenschutzerklärung von ESET: https://www.eset.com/de/datenschutzerklarung/
Datenschutzerklärung für die Erstellung eines TMS-Profils (TMS = Team Management Systems Development InternationalTM)
Team Management Services GmbH, Ernst-Ludwig-Ring 2, 61231 Bad Nauheim, unterstützt den Unternehmensberater (akkreditierte/r Trainer/in) bei der Durchführung von Training und Coaching, welche die Erstellung von Team Management Profilen von Margerison-McCann („TMS“) einschließen. Team Management Profile sind schriftliche Feedbacks, die auf einem von einem Klienten elektronisch oder handschriftlich ausgefüllten Fragebogen beruhen.
Die Team Management Services GmbH erklärt ihre Verpflichtungen zum Datenschutz hier: https://team.energy/meta/datenschutz/
Wir selbst schützen die persönlichen Daten unserer Klienten (Angaben zur Person und Ergebnisse eines Fragebogens (TMS, VMI) zusätzlich zu den allgemeinen Bestimmungen auf besondere Weise, die wir Ihnen im Zuge der persönlichen Beratung vorab zusenden.
Datenschutzerklärung von ZOOM für die Nutzung von Webbasierten Diensten für Audio-/Videokonferenzen
Wir nutzen für die Erbringung unserer Dienstleistungen (Coaching, Seminare, Training) aus der Ferne Dienste des Unternehmens ZOOM. ZOOM respektiert die gesetzlichen Forderungen des Europäischen Grundverordnung zum Datenschutz. https://support.zoom.us/hc/en-us/articles/360000126326-Official-Statement-EU-GDPR-Compliance
ZOOMs Erklärung zum Schutz der Privatsphäre schließt persönliche Daten unserer Klienten ein, wenn sie ZOOM-Dienste mit uns nutzen. https://zoom.us/privacy
Wir selbst speichern Kommunikation mit unseren Gesprächspartnern, Klienten oder Kunden grundsätzlich nicht. Im Ausnahmefall werden wir die ausdrückliche Erlaubnis am Anfang und am Ende des betreffenden Meetings direkt in der Aufzeichnung einholen.
Datenschutzerklärung von Microsoft für die Nutzung von Microsoft-Software und Datenspeicherung in Microsoft OneDrive
Wir verwenden Software und Speicher von Microsoft, die über das Internet überwacht und gewartet wird bzw. in der Cloud „OneDrive“ organisiert ist. Microsoft versichert den Schutz der Daten seiner Kunden in einer eigenen Erklärung: https://privacy.microsoft.com/de-DE/privacystatement
Darüber hinaus erklärt Microsoft, wie das Unternehmen Datenspeicherung in der Cloud behandelt: https://www.microsoft.com/en-us/trustcenter. Alle von Microsoft empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen halten wir ein.
Unsere Internetpräsenz
…wird bereitgestellt vom Provider 1und1 Internet SE. Diese unterliegt selbst europäischem Recht und veröffentlicht hier ihre Datenschutzerklärung: https://www.1und1.de/Datenschutz?linkId=nav.foot.account.privacy
Zugriffsdaten der Internetseite
Der Internetseitenprovider, erhebt aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Wie setzen wir Klick-Tipp ein?
(1) In der onlinegestützten Kommunikation mit Ihnen setzen wir die Leistungen der KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich ein. Vertreter der KLICK-TIPP LIMITED i.S.v. Artikel 27 DSGVO ist Michael Kapst, Rotherstrasse 21, 10245 Berlin, DSGVO-Vertreter@klick-tipp.com. Wir beziehen diese Leistungen über ein Hauptvertragsverhältnis mit der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim. Digistore24 ist ein Wiederverkäufer (englisch Reseller), der Produkte oder Dienstleistungen, wie Klick-Tipp beschafft und diese ohne wesentliche Weiterverarbeitung an Käufer veräußert. Mit Klick-Tipp selbst haben wir zusätzlich eine Auftragsverarbeitung i.S.v. Artikel 28 DSGVO geschlossen. So ist sichergestellt, dass wir die volle Kontrolle über die dort verarbeiteten personenbezogenen Daten haben und dass Klick-Tipp spiegelbildlich unsere Weisungen umsetzt.
(2) Wir speichern bei Klick-Tipp Ihre Kontaktdaten und verarbeiten ggf. die Daten, die wir über die in dieser Datenschutzerklärung näher bezeichneten Online-Marketing-Tools verarbeiten. Denn diese Anbieter sind über eine sichere Schnittstelle bei Klick-Tipp vollintegriert. Daher ist es möglich, dass Klick-Tipp diese Daten zur Kenntnis nimmt, wobei – wie bereits oben erwähnt – Klick-Tipp kein eigenes Verwendungsrecht bzgl. dieser Daten hat und unseren Weisungen vollends unterliegt.
(3) Überdies haben wir bei Klick-Tipp die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten mit sog. Tags zu verknüpfen. Klick-Tipp unterscheidet zwei Arten von Tags:
SmartTags: Wenn sich ein Kontakt über ein Anmeldeformular anmeldet, erhält er automatisch einen Tag mit dem Namen des betreffenden Anmeldeformulars. Außerdem setzt Klick-Tipp automatisch die Tags „E‑Mail erhalten“, „E‑Mail geöffnet“, „E‑Mail geklickt“ und „E‑Mail im Browser angesehen“.
Manuelle Tags: Zusätzlich zu SmartTags können manuelle Tags erstellt werden. So können Sie Kontakte beispielsweise mit dem Tag „Kunde“ oder – noch spezifischer – mit dem Tag „Produkt B gekauft“ versehen.
(4) Die Einzelheiten über diese und weitere Möglichkeiten, die wir bei Klick-Tipp nutzen, finden Sie im Klick-Tipp Handbuch.
(5) Die Datenschutzerklärung von Klick-Tipp finden Sie hier.
(6) Die Anti-Spam-Policy von Klick-Tipp finden Sie hier.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.
Vernetzung
Unser Internetpräsenz wird kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei können zukünftig Dienste bekannter Internet-Dienstleister integriert werden, deren Datenschutzbestimmungen wir im gegebenen Fall hier zugänglich machen werden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Diese Website benutzt Links zu Videos, die so bei YouTube direkt abrufbar sind. YouTube hat keine eigene Datenschutzerklärung, da YouTube zu Google gehört. Es gelten also die Datenschutzbestimmungen von Google, wie im Übrigen für alle Google-Dienste.
Für das bloße Anschauen der bei uns referenzierten Videos sind Ihre Aktivitäten auf der YouTube-Plattform von Bedeutung. So wird von YouTube/Google aufgezeichnet, wonach Sie suchen und welche Videos Sie sich anschauen. Um dabei das Gerät eindeutig zu identifizieren und die Aktivitäten dem Google-Konto zuzuordnen, können auch Cookies eingesetzt werden.
Marken- und Warenzeichen
Sofern innerhalb dieser Website vorkommende Marken- und Warenzeichen genannt werden, unterliegt dies uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichnungsrechtes und gegebenenfalls den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.
Verwendung auffindbarer Kontaktdaten
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums oder an anderer Stelle zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Ihre Rechte
Sie können von uns jederzeit kostenfrei Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Ihre Person oder ein von Ihnen verwendetes Pseudonym bei uns gespeichert sind und wofür sie genutzt werden.
Sie haben das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten.
Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Bei diesbezüglichen Wünschen oder Fragen zum Thema Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte über die in der Fußzeile bzw. im Impressum der Internetseite genannte Adresse.
Anwendbares Recht
Für die von uns zu vertretenden Datenschutz gilt ausschließlich das maßgebliche Recht der Bundesrepublik Deutschland.
************
Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier
Download herunterladen.