25
Mär
2025
Yaroslav Olieinikov

Foun­der­mo­de vs. Mana­ger­mo­de (Teil 4) – Lösun­gen

Lösun­gen Foun­der­mo­de und mana­ger­mo­de kön­nen pro­duk­tiv zusam­men­wir­ken. Ja – auch 5 Tipps kom­men – am Ende. Es geht aber vor­her um men­ta­le Aspek­te: 1.)    War­um gibt es über­haupt die­se Dis­kus­si­on „Foun­der­mo­de vs. Mana­ger­mo­de“? Füh­rung muss „kon­sis­tent“ sein. Nicht jede/r wird aber im Foun­der­mo­de agie­ren. Der Mana­ger­mo­de ist für bestimm­te Funk­tio­nen sinn­voll. Was also? 2.)    Was bedeu­tet Kon­sis­tenz? Alle im sel­ben …

Weiterlesen
17
Mär
2025

Foun­der­mo­de vs. Mana­ger­mo­de (Teil 3) – Kon­fron­ta­ti­on?

Was geschieht, wenn „foun­der­mo­de“ auf „mana­ger­mo­de“ trifft? Es kann Unver­ständ­nis und Rei­bung geben. Die gemein­sa­me Füh­rungs­wir­kung kann brü­chig wer­den. Man trennt sich – ? Eine Fra­ge der Betrach­tung. Pro­zes­se mana­gen, Mit­ar­bei­ten­de gut orga­ni­sie­ren, Ergeb­nis­se nüch­tern kon­trol­lie­ren, Ver­bes­se­run­gen ein­for­dern – all das sind wich­ti­ge Bei­trä­ge zum Erfolg. Mana­ger­mo­de wird auch gebraucht. Die Fra­ge ist eher: wo ist er am rech­ten Platz, …

Weiterlesen
11
Mär
2025

Foun­der­mo­de Teil 2: Struk­tur / Sys­tem

ChatGPT hat eine Zusam­men­fas­sung von Teil 1 (Foun­der­mo­de vs. Mana­ger­mo­de) in 200 Wör­tern erstellt – es lohnt sich aber, Teil 1 im Ori­gi­nal zu lesen (10 Min.) oder hier zu hören, da wich­ti­ge Details in der Zusam­men­fas­sung feh­len. Struk­tur / Sys­tem Als Foun­der kön­nen Sie Stim­men begeg­nen, die mehr „Struk­tur“ for­dern, mehr Ein­hal­ten von Zustän­dig­kei­ten und geord­ne­ter Orga­ni­sa­ti­on. Natür­lich folgt …

Weiterlesen
8
Jul
2024

Adap­ti­ver Füh­rungs­stil – für GF/CEO und Füh­rungs­kräf­te

„Adap­ti­ver Füh­rungs­stil“ ist der 4.Teil in mei­ner Qua­t­ro­lo­gie „Erfolg­reich füh­ren zur Digi­ta­li­sie­rung / KI-Inte­­gra­­ti­on“. Adap­ti­ve Füh­rung benö­tigt eine ent­spre­chen­de Rei­fe der Füh­rungs­kraft. Die vor­an­ge­hen­den Bei­trä­ge „MbO rel­oa­ded – Mit Zie­len füh­ren“ „Inne­re Kon­sis­tenz wah­ren“ und „Sta­bi­li­sie­rung der IT-(nahen) Teams“ fin­den Sie hier unter ALLE BLOGS. Adap­ti­ve Füh­rung benö­tigt eine ent­spre­chen­de Rei­fe der Füh­rungs­kraft. Dazu hier mehr. Adap­ti­ver Füh­rungs­stil Seit der …

Weiterlesen
21
Mai
2024

Füh­ren Sie kon­se­quent mit Zie­len!

Ein alter Hut – MbO – gehört nun auf­ge­frischt! (Die wich­tigs­ten 4 Auf­ga­ben im Über­blick, um Digitalisierung/KI all­ge­mein erfolg­reich zu füh­ren, fin­den Sie im vor­an­ge­hen­den Bei­trag.) Es ist wert, auf das „M“bO neu zu schau­en und 4 neue Rei­fen auf­zu­zie­hen: Beson­ders die qua­li­fi­zier­ten jün­ge­ren Mitarbeiter/innen haben ganz eige­ne Vor­stel­lun­gen von akzep­ta­blen Arbeits­be­din­gun­gen. Füh­ren mit Zie­len gehört zu den top3 Kri­te­ri­en! …

Weiterlesen
28
Aug
2017

Coa­ching rich­tig posi­tio­nie­ren

Mit der Auf­fä­che­rung von Coa­ching in alle mög­li­chen Spe­zia­li­sie­run­gen „Gesun­d­heits-/ Fit­­ness-/ …-Coach ent­stand auch eine kri­ti­sche Hal­tung gegen­über Coa­ching – teu­res „Qua­­si-Baby­­­si­t­­ting“ für The­men, die eine Führungskraft/ Mitarbeiter/ Mensch doch wohl sel­ber zu lösen hät­te. Was ist davon zu hal­ten? Ist Coa­ching nur ein Hype? Alles was erfolg­reich ist, wird kopiert, ver­wäs­sert und kann zum wert­lo­sen Gim­mick ver­kom­men. Kur­ze Ant­wort: …

Weiterlesen
6
Mai
2016

Mit­ar­bei­ter­füh­rung mit Auto­ri­tät

Auto­ri­tät haben oder nicht, Auto­ri­tät gewin­nen,  erhal­ten – aber wie? Welch‘ wun­der­ba­rer Film „The King’s speech“ – ges­tern Abend in 3SAT. Ein Glanz­licht der Men­schen­füh­rung – nicht Mit­ar­bei­ter­füh­rung! Wie sprach­the­ra­pie­re ich erfolg­reich einen stot­tern­den König? Eine Bespre­chung gibt’s bestimmt anders­wo. Was zeigt uns  die­ser Film für die Art des „Füh­rens von Ande­ren“? Eine inter­es­san­te Per­spek­ti­ve: die eines Leh­rers, der gesel­l­­schaf­t­­lich-hier­ar­chisch …

Weiterlesen