12
Okt
2024

Micro­ma­nage­ment ist ver­pöhnt – zu Recht?

„Das geht ja gar nicht!“ Micro­ma­nage­ment ist fast ein Unwort, ein Tabu, Ich bin über­zeug­ter Füh­rungs­trai­ner und Coach für Situa­ti­ves Füh­ren – also „Nicht­ein­mi­schung son­dern Selbst­hin­ter­fra­gung“. Ein Kun­de erhielt die­sen Vor­wurf des Micro­ma­nage­ment. Da ich ihn per­sön­lich ken­ne, habe ich ein biss­chen tie­fer geschürft. Hat man Ihnen schon ein­mal Micro­ma­nage­ment vor­ge­wor­fen? Viel­leicht zu Recht, viel­leicht hat­ten Sie aber auch recht …

Weiterlesen
3
Jun
2024

Feh­len­de Inne­re Kon­sis­tenz kann das Unter­neh­men gefähr­den.

Was bedeu­tet „inne­re Kon­sis­tenz“? Star­t­­rek-Fans erin­nern sich an die Warn­mel­dung “Hül­len­bruch auf Deck 6” = die Inte­gri­tät des Raum­schif­fes ist gefähr­det. Harm­lo­se­re Warn­mel­dun­gen kön­nen wir heu­te in Con­­trol­­ling-Sys­­te­­men fin­den. Kon­sis­tenz betrifft vie­le Berei­che wie Pro­zes­se, Pro­duk­te, … Was nicht exis­tiert: ein Warn­sys­tem für Inkon­sis­ten­zen im Zwi­schen­mensch­li­chen. Die sind der Sen­si­bi­li­tät der zustän­di­gen Füh­rungs­kraft über­las­sen. Erstaun­lich ange­sichts der gro­ßen Bedeu­tung wirk­sa­mer …

Weiterlesen
12
Apr
2016

Dis­zi­plin – ein deut­sches Schick­sal!

Dis­zi­plin ist glück­li­cher­wei­se nicht ein deut­scher Begriff. Da begeg­ne ich doch als Trai­ner einem aus­ge­stor­ben geglaub­ten Wider­stand: „Ich soll noch ler­nen, noch mal auf die Schul­bank? Ich mach das doch schon 15 Jah­re.“ Sei es als G’schamigkeit, als per­sön­li­che Schan­de emp­fun­den oder als die ver­blie­be­ne Demü­ti­gung aus der letz­ten Reor­ga­ni­sa­ti­on, der höhe­re Belas­tun­gen für die­se Mit­ar­bei­ter­grup­pe gebracht hat­te: qua­si ein …

Weiterlesen