ChatGPT hat eine Zusammenfassung von Teil 1 (Foundermode vs. Managermode) in 200 Wörtern erstellt – es lohnt sich aber, Teil 1 im Original zu lesen (10 Min.) oder hier zu hören, da wichtige Details in der Zusammenfassung fehlen. Struktur / System Als Founder können Sie Stimmen begegnen, die mehr „Struktur“ fordern, mehr Einhalten von Zuständigkeiten und geordneter Organisation. Natürlich folgt …
WeiterlesenIch melde mich zurück nach familiär bedingter Pause. Auch habe ich gezögert, dieses aktuelle Thema aufzugreifen, da es komplex ist und der Einzelfall betrachtet werden muss, um passende Wege und Lösungen zu finden. Nichts für kurze Tipps. Auch habe ich KI-Zusammenfassungen von ChatGPT und Copilot geprüft. Bei denen leider einige Differenzierungen verlorengehen. Also investieren Sie besser 10 Minuten Lesezeit statt …
Weiterlesen
Stabilisierung besonders der IT-(nahen) Teams – für GF/CEO und Führungskräfte
Stabilisierung der IT-/nahen Teams folgt inspirierender Führung. Was bedeutet das näher betrachtet? Dies ist der 3. Teil in meiner Quatrologie „Erfolgreich führen zur Digitalisierung / KI-Integration“. Die beiden ersten Beiträge „MbO reloaded – Mit Zielen führen“ und „Innere Konsistenz wahren“ finden Sie in meinen Beiträgen weiter unten. Personelle Stabilität in allen Teams wünschenswert Kontinuität bringt immer bessere Ergebnisse. Natürliche Fluktuation, …
WeiterlesenEin alter Hut – MbO – gehört nun aufgefrischt! (Die wichtigsten 4 Aufgaben im Überblick, um Digitalisierung/KI allgemein erfolgreich zu führen, finden Sie im vorangehenden Beitrag.) Es ist wert, auf das „M“bO neu zu schauen und 4 neue Reifen aufzuziehen: Besonders die qualifizierten jüngeren Mitarbeiter/innen haben ganz eigene Vorstellungen von akzeptablen Arbeitsbedingungen. Führen mit Zielen gehört zu den top3 Kriterien! …
WeiterlesenWorauf müssen sich Geschäftsführung und Führungskräfte einstellen, wenn sie den Anforderungen an Mitarbeiterführung bei Digitalisierung und Einführung von KI gerecht werden wollen? KI kommt? Nein sie ist schon da und wird immer mehr in Prozesse implementiert. Damit geht die Digitalisierung in die nächste Runde : Integration von KI in Kern- und Serviceprozesse. Die Frage ist nur noch: wer wird das …
Weiterlesen
Wechselbereitschaft/verringerte Bindung tiefer verstehen
Wechselbereitschaft und das Gegenmittel: Bindung Die Bindung an ein Unternehmen verringert sich. Im Zusammenhang mit Fachkräftemangel und bevorstehenden Aufgaben der Digitalisierung (inkl. KI-Anwendungen) erzeugt ein explosives Gemisch – besonders für MINT-Branchen und MINT-Teams. In meinem vorangehenden Beitrag habe ich das ausführlicher behandelt. Wie kann Bindung nicht nur sozialtechnisch erhöht werden, sondern wirksam nachhaltig. Dazu muss man etwas tiefer schauen. Das …
Weiterlesen