Was bedeutet „innere Konsistenz“? Startrek-Fans erinnern sich an die Warnmeldung “Hüllenbruch auf Deck 6” = die Integrität des Raumschiffes ist gefährdet. Harmlosere Warnmeldungen können wir heute in Controlling-Systemen finden. Konsistenz betrifft viele Bereiche wie Prozesse, Produkte, … Was nicht existiert: ein Warnsystem für Inkonsistenzen im Zwischenmenschlichen. Die sind der Sensibilität der zuständigen Führungskraft überlassen. Erstaunlich angesichts der großen Bedeutung wirksamer …
WeiterlesenEin alter Hut – MbO – gehört nun aufgefrischt! (Die wichtigsten 4 Aufgaben im Überblick, um Digitalisierung/KI allgemein erfolgreich zu führen, finden Sie im vorangehenden Beitrag.) Es ist wert, auf das „M“bO neu zu schauen und 4 neue Reifen aufzuziehen: Besonders die qualifizierten jüngeren Mitarbeiter/innen haben ganz eigene Vorstellungen von akzeptablen Arbeitsbedingungen. Führen mit Zielen gehört zu den top3 Kriterien! …
WeiterlesenWorauf müssen sich Geschäftsführung und Führungskräfte einstellen, wenn sie den Anforderungen an Mitarbeiterführung bei Digitalisierung und Einführung von KI gerecht werden wollen? KI kommt? Nein sie ist schon da und wird immer mehr in Prozesse implementiert. Damit geht die Digitalisierung in die nächste Runde : Integration von KI in Kern- und Serviceprozesse. Die Frage ist nur noch: wer wird das …
Weiterlesen
Wechselbereitschaft/verringerte Bindung tiefer verstehen
Wechselbereitschaft und das Gegenmittel: Bindung Die Bindung an ein Unternehmen verringert sich. Im Zusammenhang mit Fachkräftemangel und bevorstehenden Aufgaben der Digitalisierung (inkl. KI-Anwendungen) erzeugt ein explosives Gemisch – besonders für MINT-Branchen und MINT-Teams. In meinem vorangehenden Beitrag habe ich das ausführlicher behandelt. Wie kann Bindung nicht nur sozialtechnisch erhöht werden, sondern wirksam nachhaltig. Dazu muss man etwas tiefer schauen. Das …
Weiterlesen
Fachkräftemangel trifft Wechselwilligkeit
Vieles hat sich in den vergangenen drei Jahren tiefgreifend verändert. Über die besonderen Herausforderungen mit den Generationen Y und Z (heute ca. 20–40 Jährige) wurde schon vorher gesprochen. Stärker als vorher erscheint jetzt die Wechselbereitschaft als dringend zu beachtendes Phänomen. Stabile Arbeitsfähigkeit in wichtigen Funktionen ist in Frage gestellt. Eine Studie des Trendence HR-Monitor November 2023 zeigt dieses Phänomen auf …
Weiterlesen
Corona prägt new normal – Studie Co-Co-Lab
Mit den Corona-Maßnahmen hat sich der Arbeitsalltag für Viele verändert: Corona prägt new normal. Was bedeutet dies für das Zusammenarbeiten in Teams? Wie umgehen mit Home-Office zwischen betrieblichen und persönlichen Interessen? Welche Auswirkungen gibt es für die Führung von Mitarbeitenden im Home-Office? Wie unbefangen gehen Mitarbeitende noch miteinander um? Was sind die Lessons Learned yet? Was gibt es noch zu …
WeiterlesenWar das ein wunderbares Beispiel für die Power von Teamgeist! Das Team der Schweiz schickt die französische Equipe nach Hause. 10€ gewettet? Gratuliere! 400€ gewonnen! Was geschieht danach? Das Team der Schweiz feiert als Team. Schon auf dem Platz zeigt sich nach dem Abpfiff, was Miteinanderfreude bedeutet: Nähe, Umarmung, Ausdruck aller Emotionen. Man genießt sich nach insgesamt 3 Stunden gemeinsamer …
Weiterlesen
Coaching richtig positionieren
Mit der Auffächerung von Coaching in alle möglichen Spezialisierungen „Gesundheits-/ Fitness-/ …-Coach entstand auch eine kritische Haltung gegenüber Coaching – teures „Quasi-Babysitting“ für Themen, die eine Führungskraft/ Mitarbeiter/ Mensch doch wohl selber zu lösen hätte. Was ist davon zu halten? Ist Coaching nur ein Hype? Alles was erfolgreich ist, wird kopiert, verwässert und kann zum wertlosen Gimmick verkommen. Kurze Antwort: …
Weiterlesen
Mitarbeiterführung mit Autorität
Autorität haben oder nicht, Autorität gewinnen, erhalten – aber wie? Welch‘ wunderbarer Film „The King’s speech“ – gestern Abend in 3SAT. Ein Glanzlicht der Menschenführung – nicht Mitarbeiterführung! Wie sprachtherapiere ich erfolgreich einen stotternden König? Eine Besprechung gibt’s bestimmt anderswo. Was zeigt uns dieser Film für die Art des „Führens von Anderen“? Eine interessante Perspektive: die eines Lehrers, der gesellschaftlich-hierarchisch …
WeiterlesenViel ist passiert in 4 Jahren. Nun gibt es unsere Website auch in Englisch – Öffnung in eine noch mehr internationale Dimension. Eine gute Gelegenheit, die Erfahrungen der letzten Jahre zu integrieren. Frische Ideen finden Sie auch im BLOG. Wie sehen schnelle, umsetzbare Lösungen in kurzer Zeit aus? Herausforderung angenommen. Die Grenze: Menschen funktionieren nicht wie programmierbare Steuerungen: Besonders die …
Weiterlesen