Mit den Corona-Maßnahmen hat sich der Arbeitsalltag für Viele verändert: Corona prägt new normal. Was bedeutet dies für das Zusammenarbeiten in Teams? Wie umgehen mit Home-Office zwischen betrieblichen und persönlichen Interessen? Welche Auswirkungen gibt es für die Führung von Mitarbeitenden im Home-Office? Wie unbefangen gehen Mitarbeitende noch miteinander um? Was sind die Lessons Learned yet? Was gibt es noch zu …
Weiterlesen
Coaching richtig positionieren
Mit der Auffächerung von Coaching in alle möglichen Spezialisierungen „Gesundheits-/ Fitness-/ …-Coach entstand auch eine kritische Haltung gegenüber Coaching – teures „Quasi-Babysitting“ für Themen, die eine Führungskraft/ Mitarbeiter/ Mensch doch wohl selber zu lösen hätte. Was ist davon zu halten? Ist Coaching nur ein Hype? Alles was erfolgreich ist, wird kopiert, verwässert und kann zum wertlosen Gimmick verkommen. Kurze Antwort: …
Weiterlesen
Mitarbeiterführung mit Autorität
Autorität haben oder nicht, Autorität gewinnen, erhalten – aber wie? Welch‘ wunderbarer Film „The King’s speech“ – gestern Abend in 3SAT. Ein Glanzlicht der Menschenführung – nicht Mitarbeiterführung! Wie sprachtherapiere ich erfolgreich einen stotternden König? Eine Besprechung gibt’s bestimmt anderswo. Was zeigt uns dieser Film für die Art des „Führens von Anderen“? Eine interessante Perspektive: die eines Lehrers, der gesellschaftlich-hierarchisch …
Weiterlesen
Agilität in der Projektführung
Agilität ist seit Jahren im Gespräch. Der Begriff scheint aus der IT-Entwicklung zu kommen – von dortigen Protagonisten wurde u.a. das Manifest zur Agilität entwickelt. Klar ist: Die Basis vieler erfolgreicher Projekte ist ein gutes Projektmanagement. Doch was ist “gutes Projektmanagement”? Wie verhält es sich bei Projekten, deren Ziele, Inhalte, Meilensteine sich im Vorfeld nicht klar definieren lassen, wie zum …
Weiterlesen