17
März
2025

Foun­der­mo­de vs. Mana­ger­mo­de (Teil 3) – Kon­fron­ta­ti­on?

Was geschieht, wenn „foun­der­mo­de“ auf „mana­ger­mo­de“ trifft? Es kann Unver­ständ­nis und Rei­bung geben. Die gemein­sa­me Füh­rungs­wir­kung kann brü­chig wer­den. Man trennt sich – ? Eine Fra­ge der Betrach­tung. Pro­zes­se mana­gen, Mit­ar­bei­ten­de gut orga­ni­sie­ren, Ergeb­nis­se nüch­tern kon­trol­lie­ren, Ver­bes­se­run­gen ein­for­dern – all das sind wich­ti­ge Bei­trä­ge zum Erfolg. Mana­ger­mo­de wird auch gebraucht. Die Fra­ge ist eher: wo ist er am rech­ten Platz, …

Weiterlesen
11
März
2025

Foun­der­mo­de Teil 2: Struk­tur / Sys­tem

ChatGPT hat eine Zusam­men­fas­sung von Teil 1 (Foun­der­mo­de vs. Mana­ger­mo­de) in 200 Wör­tern erstellt – es lohnt sich aber, Teil 1 im Ori­gi­nal zu lesen (10 Min.) oder hier zu hören, da wich­ti­ge Details in der Zusam­men­fas­sung feh­len. Struk­tur / Sys­tem Als Foun­der kön­nen Sie Stim­men begeg­nen, die mehr „Struk­tur“ for­dern, mehr Ein­hal­ten von Zustän­dig­kei­ten und geord­ne­ter Orga­ni­sa­ti­on. Natür­lich folgt …

Weiterlesen
1
Aug.
2024

Cam­ping­bus am Abgrund – Schutz­brief? JA! Ser­vice? NEIN! Nach­hal­ti­ger Unter­neh­mens­er­folg

Geld­ma­schi­ne oder Nut­zen­brin­ger? Der Weg zu nach­hal­ti­gem Unter­neh­mens­er­folg beginnt mit dem ers­ten Schritt. Nach 40 Jah­ren wis­sen Sie es defi­ni­tiv. Unter­neh­men unter­schei­den sich hin­sicht­lich ihres Unter­neh­mens­zwe­ckes. Bei Unter­neh­men bis Rei­fe­stu­fe 2 geht es vor­ran­gig um Pro­fit. Enga­gier­ter Ser­vice wird auf das Klein­ge­druck­te begrenzt. Kein wirk­li­ches Inter­es­se am Wohl des Kun­den. Der Wech­sel zu einem kun­den­ori­en­tier­te­ren Unter­neh­men: selbst­ver­ur­sacht. Ihr Unter­neh­men – …

Weiterlesen
6
Mai
2016

Mit­ar­bei­ter­füh­rung mit Auto­ri­tät

Auto­ri­tät haben oder nicht, Auto­ri­tät gewin­nen,  erhal­ten – aber wie? Welch‘ wun­der­ba­rer Film „The King’s speech“ – ges­tern Abend in 3SAT. Ein Glanz­licht der Men­schen­füh­rung – nicht Mit­ar­bei­ter­füh­rung! Wie sprach­the­ra­pie­re ich erfolg­reich einen stot­tern­den König? Eine Bespre­chung gibt’s bestimmt anders­wo. Was zeigt uns  die­ser Film für die Art des „Füh­rens von Ande­ren“? Eine inter­es­san­te Per­spek­ti­ve: die eines Leh­rers, der gesel­l­­schaf­t­­lich-hier­ar­chisch …

Weiterlesen
12
Apr.
2016

Dis­zi­plin – ein deut­sches Schick­sal!

Dis­zi­plin ist glück­li­cher­wei­se nicht ein deut­scher Begriff. Da begeg­ne ich doch als Trai­ner einem aus­ge­stor­ben geglaub­ten Wider­stand: „Ich soll noch ler­nen, noch mal auf die Schul­bank? Ich mach das doch schon 15 Jah­re.“ Sei es als G’schamigkeit, als per­sön­li­che Schan­de emp­fun­den oder als die ver­blie­be­ne Demü­ti­gung aus der letz­ten Reor­ga­ni­sa­ti­on, der höhe­re Belas­tun­gen für die­se Mit­ar­bei­ter­grup­pe gebracht hat­te: qua­si ein …

Weiterlesen