Ich melde mich zurück nach familiär bedingter Pause. Auch habe ich gezögert, dieses aktuelle Thema aufzugreifen, da es komplex ist und der Einzelfall betrachtet werden muss, um passende Wege und Lösungen zu finden. Nichts für kurze Tipps. Auch habe ich KI-Zusammenfassungen von ChatGPT und Copilot geprüft. Bei denen leider einige Differenzierungen verlorengehen. Also investieren Sie besser 10 Minuten Lesezeit statt …
Weiterlesen
Micromanagement ist verpöhnt – zu Recht?
„Das geht ja gar nicht!“ Micromanagement ist fast ein Unwort, ein Tabu, Ich bin überzeugter Führungstrainer und Coach für Situatives Führen – also „Nichteinmischung sondern Selbsthinterfragung“. Ein Kunde erhielt diesen Vorwurf des Micromanagement. Da ich ihn persönlich kenne, habe ich ein bisschen tiefer geschürft. Hat man Ihnen schon einmal Micromanagement vorgeworfen? Vielleicht zu Recht, vielleicht hatten Sie aber auch recht …
Weiterlesen
Fehlende Innere Konsistenz kann das Unternehmen gefährden.
Was bedeutet „innere Konsistenz“? Startrek-Fans erinnern sich an die Warnmeldung “Hüllenbruch auf Deck 6” = die Integrität des Raumschiffes ist gefährdet. Harmlosere Warnmeldungen können wir heute in Controlling-Systemen finden. Konsistenz betrifft viele Bereiche wie Prozesse, Produkte, … Was nicht existiert: ein Warnsystem für Inkonsistenzen im Zwischenmenschlichen. Die sind der Sensibilität der zuständigen Führungskraft überlassen. Erstaunlich angesichts der großen Bedeutung wirksamer …
Weiterlesen
Disziplin – ein deutsches Schicksal!
Disziplin ist glücklicherweise nicht ein deutscher Begriff. Da begegne ich doch als Trainer einem ausgestorben geglaubten Widerstand: „Ich soll noch lernen, noch mal auf die Schulbank? Ich mach das doch schon 15 Jahre.“ Sei es als G’schamigkeit, als persönliche Schande empfunden oder als die verbliebene Demütigung aus der letzten Reorganisation, der höhere Belastungen für diese Mitarbeitergruppe gebracht hatte: quasi ein …
Weiterlesen