„Tja, das waren noch Zeiten – da haben wir die Technik in Sprints gerockt! Heute ist es zäh – Marathon.“ Wenn Unternehmen wachsen, also Umsätze und Strukturen, verändert sich auch die Dynamik tiefgreifend. Was bisher durch persönlichen Austausch, Nähe und Intuition gelöst wurde, braucht plötzlich Skalierbarkeit, Prozesse, Rollen, … Und genau hier liegt die Herausforderung: Dabei die kulturelle DNA nicht …
Weiterlesen
5 Dinge, die unserem „grown up Startup“ Rx geholfen haben zu überleben
Interview mit CEO: „Ja, wir haben auch Fehler gemacht, z.B. Stellenbesetzung. Aber wir haben gelernt.“ „Ein Learning kam von Jim Collins: Core Values bewahren. Dazu haben wir das VMI-Wertesystem[1] benutzt.“ Das VMI hat einen klaren Vorteil: Es misst präzise signifikante Werte. „So erkannten wir, dass wir einen zentralen Wert schützen müssen – unsere Leute priorisieren ‚expressiveness/joy‘: einen freimütigen, angstfreien Gedankenaustausch. …
Weiterlesen
Heiße empirische Daten: Wie ist eine cokreative Gemeinschaft messbar?
Mit der Skalierung geht es mehr denn je darum, Innovationsfähigkeit zu retten! Innovationsfähigkeit basiert auf Kreativität, bessser noch: einer co-kreativen Gemeinschaft. Zu dramatisch? Nicht messbar? Doch: cokreative Gemeinschaft ist messbar! Frisch aus unserem Workshop empirische Daten, die du noch nicht kennst: Bis 2020 haben wir in Organisationen und Unternehmen, die auf ein positives co-kreatives Umfeld Wert gelegt haben, in VMI-Profilen[1] …
WeiterlesenManagermode > Foundermode Managermode bezeichnet den Führungsstil, der in der Entwicklung eines Gründer-Unternehmens vom Startup zum skalierenden, Erfolg steigernden Unternehmen mehr und mehr gebraucht wird. Die visionär-getriebene Gründerkultur (Kreativität, Risikobereitschaft, schnelle Entscheidungen) braucht nun auch strukturiertere, prozessorientierte Komponenten, die Skalierbarkeit und Effizienz stärker betonen. Kurz: der Managermode sorgt für Skalierung. Foundermode und Managermode können auch in 1 Person präsent sein. …
Weiterlesen