22
Juli
2025

Hei­ße empi­ri­sche Daten: Wie ist eine cokrea­ti­ve Gemein­schaft mess­bar?

Mit der Ska­lie­rung geht es mehr denn je dar­um, Inno­va­ti­ons­fä­hig­keit zu ret­ten! Inno­va­ti­ons­fä­hig­keit basiert auf Krea­ti­vi­tät, bess­ser noch: einer co-krea­ti­ven Gemein­schaft. Zu dra­ma­tisch? Nicht mess­bar? Doch: cokrea­ti­ve Gemein­schaft ist mess­bar! Frisch aus unse­rem Work­shop empi­ri­sche Daten, die du noch nicht kennst:

  1. Bis 2020 haben wir in Orga­ni­sa­tio­nen und Unter­neh­men, die auf ein posi­ti­ves co-krea­ti­ves Umfeld Wert gelegt haben, in VMI-Pro­fi­len[1] den per­sön­li­chen Wert “expressiveness/joy” sehr hoch gemes­sen. In ver­gleich­ba­ren VMI-Pro­fi­len[2] in 2024/2025 ist die­ser per­sön­li­che Wert kaum noch prio­ri­siert.

Frei­mü­ti­ger Aus­tausch, kei­ne Sche­re im Kopf, kein Zögern, mein Wis­sen preis­zu­ge­ben, … son­dern Freu­de dar­an, Unent­deck­tes aus­zu­pro­bie­ren – die eige­ne enge „Box“ mit ande­ren gemein­sam spren­gen – das ist Co-Krea­ti­vi­tät. Mit dem VMI wird cokrea­ti­ve Gemein­schaft mess­bar.

  1. Beglei­tet wird die­ser Wan­del davon, dass der Wert “Sicher­heit” bei Leis­tungs­trä­gern in den VMI-Pro­fi­len oft sehr schwach prio­ri­siert wird. Irrele­vant?
    Das mensch­li­che Sicher­heits­be­dürf­nis ist auch bei die­ser Grup­pe nicht irrele­vant, aber es scheint wie aus­ge­blen­det, igno­riert, sub­li­miert – fast wie „Sicher­heit gibt es ohne­hin nicht, also tu ich, was ich kann. Unser Erfolg wird alles sta­bil hal­ten – und wenn nicht, dann scha­de.“

Das klingt zeit­ge­mäß, nor­mal (‘Sicher­heit gibt es eh nicht’), viel­leicht sogar wün­schens­wert (’selbst­los’), bringt aber auch Auf­fäl­li­ges mit sich:

  • Man­geln­de Selbst­für­sor­ge und über­trie­be­nes Küm­mern/­Dienst-Bereit­schaft ist viel­leicht bes­ser als über­trie­be­ne Ego­zen­trik,
  • … trübt aber doch die Urteils­fä­hig­keit – Für Mit­ar­bei­ter­füh­rung kann das kri­tisch wer­den –
  • … und bleibt ein Ein­falls­tor für Erschöp­fung und Erkran­kung, d.h. Fehl­zei­ten, was die Plan­bar­keit von Pro­jek­ten in Fra­ge stellt. Letzt­lich passt auch Burn­out in die­ses Bild.

Das waren nur zwei per­sön­li­che Wer­te aus dem VMI-Spek­trum. Damit zeigt sich: cokrea­ti­ve Gemein­schaft ist mess­bar. Wel­che Zuta­ten sind für Dich wich­tig?

[1] Fuß­no­te: VMI = Values Manage­ment Inven­to­ry: Wer­te­an­a­ly­se und Ent­wick­lung

Über Eckhard Schölzel
Dipl. Psych. (Führungs-, Kooperations- und Kommunikations-Psy.), zertifizierter Werte-Coach (VMI), TMS-Master. Seit 1984 Trainer, Coach, ChangeAgent Führungs- und Organisationsentwicklung für HighTec: Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung; Seit 1995 Unternehmer E.S.&Partner, Management Development in Internat. Konzernen und Mittelstand.