Mit der Skalierung geht es mehr denn je darum, Innovationsfähigkeit zu retten! Innovationsfähigkeit basiert auf Kreativität, bessser noch: einer co-kreativen Gemeinschaft. Zu dramatisch? Nicht messbar? Doch: cokreative Gemeinschaft ist messbar! Frisch aus unserem Workshop empirische Daten, die du noch nicht kennst:
- Bis 2020 haben wir in Organisationen und Unternehmen, die auf ein positives co-kreatives Umfeld Wert gelegt haben, in VMI-Profilen[1] den persönlichen Wert “expressiveness/joy” sehr hoch gemessen. In vergleichbaren VMI-Profilen[2] in 2024/2025 ist dieser persönliche Wert kaum noch priorisiert.
Freimütiger Austausch, keine Schere im Kopf, kein Zögern, mein Wissen preiszugeben, … sondern Freude daran, Unentdecktes auszuprobieren – die eigene enge „Box“ mit anderen gemeinsam sprengen – das ist Co-Kreativität. Mit dem VMI wird cokreative Gemeinschaft messbar.
- Begleitet wird dieser Wandel davon, dass der Wert “Sicherheit” bei Leistungsträgern in den VMI-Profilen oft sehr schwach priorisiert wird. Irrelevant?
Das menschliche Sicherheitsbedürfnis ist auch bei dieser Gruppe nicht irrelevant, aber es scheint wie ausgeblendet, ignoriert, sublimiert – fast wie „Sicherheit gibt es ohnehin nicht, also tu ich, was ich kann. Unser Erfolg wird alles stabil halten – und wenn nicht, dann schade.“
Das klingt zeitgemäß, normal (‘Sicherheit gibt es eh nicht’), vielleicht sogar wünschenswert (’selbstlos’), bringt aber auch Auffälliges mit sich:
- Mangelnde Selbstfürsorge und übertriebenes Kümmern/Dienst-Bereitschaft ist vielleicht besser als übertriebene Egozentrik,
- … trübt aber doch die Urteilsfähigkeit – Für Mitarbeiterführung kann das kritisch werden –
- … und bleibt ein Einfallstor für Erschöpfung und Erkrankung, d.h. Fehlzeiten, was die Planbarkeit von Projekten in Frage stellt. Letztlich passt auch Burnout in dieses Bild.
Das waren nur zwei persönliche Werte aus dem VMI-Spektrum. Damit zeigt sich: cokreative Gemeinschaft ist messbar. Welche Zutaten sind für Dich wichtig?
[1] Fußnote: VMI = Values Management Inventory: Werteanalyse und Entwicklung