3
Apr
2025

Mana­ger­mo­de – Foun­der­mo­de (Teil 5)

Mana­ger­mo­de > Foun­der­mo­de Mana­ger­mo­de bezeich­net den Füh­rungs­stil, der in der Ent­wick­lung eines Grün­­der-Unter­­neh­­mens vom Start­up zum ska­lie­ren­den, Erfolg stei­gern­den Unter­neh­men mehr und mehr gebraucht wird. Die visio­­när-getrie­­be­­ne Grün­der­kul­tur (Krea­ti­vi­tät, Risi­ko­be­reit­schaft, schnel­le Ent­schei­dun­gen) braucht nun auch struk­tu­rier­te­re, pro­zess­ori­en­tier­te Kom­po­nen­ten, die Ska­lier­bar­keit und Effi­zi­enz stär­ker beto­nen. Kurz: der Mana­ger­mo­de sorgt für Ska­lie­rung. Foun­der­mo­de und Mana­ger­mo­de kön­nen auch in 1 Per­son prä­sent sein. …

Weiterlesen
25
Mär
2025
Yaroslav Olieinikov

Foun­der­mo­de vs. Mana­ger­mo­de (Teil 4) – Lösun­gen

Lösun­gen Foun­der­mo­de und mana­ger­mo­de kön­nen pro­duk­tiv zusam­men­wir­ken. Ja – auch 5 Tipps kom­men – am Ende. Es geht aber vor­her um men­ta­le Aspek­te: 1.)    War­um gibt es über­haupt die­se Dis­kus­si­on „Foun­der­mo­de vs. Mana­ger­mo­de“? Füh­rung muss „kon­sis­tent“ sein. Nicht jede/r wird aber im Foun­der­mo­de agie­ren. Der Mana­ger­mo­de ist für bestimm­te Funk­tio­nen sinn­voll. Was also? 2.)    Was bedeu­tet Kon­sis­tenz? Alle im sel­ben …

Weiterlesen