24
Juli
2025

Risi­ko Feh­ler – feu­ern oder nach­den­ken?

Neu­lich rief mich der Ent­wick­lungs­lei­ter eines Ex-Kun­den an: Er habe 25 Mio. in den Sand gesetzt, ‚das wars wohl‘ sag­te er depri­miert. Dass ein Miss­erfolg eige­ne Feh­ler zeigt, konn­te ihn nicht auf­rich­ten.

Eine Woche spä­ter – weich­ge­kocht und geschmort – Gespräch mit dem neu­en Chef: „Ich neh­me an, Sie wol­len mich feu­ern.“ „War­um soll­te ich Sie feu­ern? Ich habe gera­de 25 Mio in Ihre Ent­wick­lung inves­tiert.“ Mein Kli­ent war total baff. „Was machen wir nun damit? Wie geht es wei­ter?“ habe der Chef dann gefragt.

Das ist Lern-Kul­tur: Miss­erfolg zeigt eige­ne Feh­ler, und Feh­ler pas­sie­ren stän­dig, „Lehr­geld zah­len“ ist gene­rell akzep­tiert, aber nie­mand will zah­len. Daher wer­den die meis­ten Feh­ler gar nicht erkannt: Sie begin­nen mit „ich dach­te…“, „man könn­te ja mal …“ usw. und wer­den spä­ter kaschiert – aus Angst.

Scha­de drum! Die sys­te­mi­schen Feh­ler wer­den sich bei nächs­ter Gele­gen­heit erneut ein­stel­len, wenn die Ursa­chen nicht aus­ge­räumt wer­den:

  1. fal­sches Den­ken: Annah­men statt Ana­ly­se, Mehr­heits­mei­nung fol­gen statt fak­ten­ba­siert ent­schei­den, kurz­schlüs­si­ge Fehl­ent­schei­dung unter Zeit­druck, ego­zen­trier­tes Ver­blei­ben in der eige­nen „Box“, statt eine zwei­te Mei­nung ein­zu­ho­len, …
  2. unzu­träg­li­ches Sys­tem: bloß gema­nag­te Orga­ni­sa­tio­nen favo­ri­sie­ren (meist un-)bewusst hand­lungs­lei­ten­de Wer­te:
  • per­sön­li­che Kon­kur­renz statt Zusam­men­ar­beit
  • indi­vi­du­el­les Talent statt co-krea­ti­ves Kol­lek­tiv
  • Effi­zi­enz statt ange­mes­se­nen Raum
  • Per­sön­li­che Zustän­dig­keit statt über­grei­fen­de Ver­net­zung
  • Indi­vi­du­el­les geis­ti­ges Eigen­tum statt Wert­schät­zung des Teams

Ein­fach feu­ern ist zu bil­lig. Sie den­ken selbst falsch und set­zen ein fal­sches Sys­tem fort.

Feh­len tut es an wirk­sa­mer Füh­rung im Sin­ne von Lea­der­ship: grö­ßer und wei­ter den­ken! Dann wür­den auf Wer­te-Ebe­ne expli­zit ande­re Prio­ri­tä­ten gesetzt. Wel­che Wer­te­prio­ri­tä­ten? Das liegt bei Ihnen.

Was sehen Sie im Spie­gel? Wo ste­hen Sie? Was wol­len Sie?

#Lern­kul­tur #Feh­ler­kul­tur #Inno­va­ti­on #lea­der­ship #Ent­wick­lung

Über Eckhard Schölzel
Dipl. Psych. (Führungs-, Kooperations- und Kommunikations-Psy.), zertifizierter Werte-Coach (VMI), TMS-Master. Seit 1984 Trainer, Coach, ChangeAgent Führungs- und Organisationsentwicklung für HighTec: Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung; Seit 1995 Unternehmer E.S.&Partner, Management Development in Internat. Konzernen und Mittelstand.