23
Juli
2025

„Ich ler­ne noch – Ent­schul­di­gung“

Sie­mens Manage­ment Lear­ning, Semi­nar­ho­tel – ich che­cke ein. Die Azu­bis in die­sem Leip­zi­ger Hotel tru­gen in den Jah­ren 200x einen But­ton: „Ich ler­ne noch“ – gemeint: „Ent­schul­di­gung im Vor­aus“. Den Unter­ton „Sor­ry“ braucht es aber doch gar nicht: „Noch ler­nen“ – ist das etwas zum Schä­men? Den But­ton hab ihn mir vor 20 Jah­ren an der Rezep­ti­on gekauft und tra­ge ihn stolz zu beson­de­ren Anläs­sen 😊.

Den­ken erfolgt im Wort: „aus­ge­lernt“ hat man nach der Aus­bil­dung, so die alte deut­sche Den­ke. Dann braucht man einen sol­chen But­ton natür­lich nicht mehr – oder?

Wie ist das bei dir? Lernst du noch? IKEA wür­de sagen: Lernst du noch oder bist du schon aus­ge­lernt? Klingt wie “aus­the­ra­piert”, d.h. nix geht mehr. Bist du schon abge­stor­ben oder bist du noch neu­gie­rig? … inter­es­siert? Repli­zierst du nur dei­ne Glau­bens­sät­ze mit „kenn ich schon“, oder nimmst du jede Situa­ti­on frisch als neu wahr? Dann weißt du: du kennst es eben nicht alles schon!

Noch ler­nen – „Ja bit­te!“ Es beginnt mit Hin­schau­en, nach­fra­gen, zuhö­ren. Auch bei Mitarbeiter/innen darf Lern­men­ta­li­tät gepflegt wer­den – umso mehr Hin­ter­fra­gen, was als gesi­chert vor­ge­stellt wird, Ideen aus­tau­schen, Co-Krea­ti­vi­tät!

Wie läuft das bei euch? Ist ler­nen noch will­kom­men? – nicht nur fach­lich!

Über Eckhard Schölzel
Dipl. Psych. (Führungs-, Kooperations- und Kommunikations-Psy.), zertifizierter Werte-Coach (VMI), TMS-Master. Seit 1984 Trainer, Coach, ChangeAgent Führungs- und Organisationsentwicklung für HighTec: Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung; Seit 1995 Unternehmer E.S.&Partner, Management Development in Internat. Konzernen und Mittelstand.