22
Juli
2025

5 Din­ge, die unse­rem „grown up Start­up“ Rx gehol­fen haben zu über­le­ben

Inter­view mit CEO: „Ja, wir haben auch Feh­ler gemacht, z.B. Stel­len­be­set­zung. Aber wir haben gelernt.“

„Ein Lear­ning kam von Jim Coll­ins: Core Values bewah­ren. Dazu haben wir das VMI-Wer­te­sys­tem[1] benutzt.“

Das VMI hat einen kla­ren Vor­teil: Es misst prä­zi­se signi­fi­kan­te Wer­te. „So erkann­ten wir, dass wir einen zen­tra­len Wert schüt­zen müs­sen – unse­re Leu­te prio­ri­sie­ren ‚expressiveness/joy‘: einen frei­mü­ti­gen, angst­frei­en Gedan­ken­aus­tausch. Das befä­higt uns, Pro­jek­te in 3 Mona­ten umzu­set­zen, für die Kon­zern P. 2 Jah­re nach eige­ner Ein­schät­zung brau­chen wür­de.“

„Ins­ge­samt sind es 5 Din­ge, die uns gehol­fen haben:

  1. Gedul­di­ger Inves­tor – Mit Ehr­lich­keit konn­ten wir immer wie­der über­zeu­gen.
  2. Unse­rem Unter­neh­mens­zweck treu blei­ben: „Für unse­re Kun­den tun wir alles“
  3. Ein­zel­ne her­aus­he­ben, die sich nicht mit dem Bestehen­den zufrie­den­ge­ben.
  4. Die ursprüng­li­chen Qua­li­tä­ten unse­rer Gemein­schaft bewah­ren: Co-Krea­ti­vi­tät wird immer wie­der benö­tigt.
  5. Füh­rung haben wir on the flight gelernt: heu­te füh­ren wir kon­sis­tent „kol­la­bo­ra­tiv, sup­port­i­ve“.

Wie steht es in dei­nem Team um „expressiveness/joy“?

[1] Fuß­no­te: VMI = Values Manage­ment Inven­to­ry: Wer­te­an­a­ly­se und Ent­wick­lung

Über Eckhard Schölzel
Dipl. Psych. (Führungs-, Kooperations- und Kommunikations-Psy.), zertifizierter Werte-Coach (VMI), TMS-Master. Seit 1984 Trainer, Coach, ChangeAgent Führungs- und Organisationsentwicklung für HighTec: Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung; Seit 1995 Unternehmer E.S.&Partner, Management Development in Internat. Konzernen und Mittelstand.